News
Blindtext
-
19.09.2023
Besser streiten!
Auch wenn man alle Regeln befolgt, kann ein Streit eskalieren.
-
15.09.2023
Spagat zwischen Ergebnisverantwortung und Einfühlungsvermögen
Wie gelingt es, das richtige Maß zwischen diesen beiden Themen zu...
-
11.09.2023
Wie mit Narzissmus als Führungskraft umgehen?
Narzissmus ist inzwischen ein gesellschaftliches Thema geworden. Er...
-
31.08.2023
Negative Gedankenmuster ins Positive verkehren
Mit dem Werkzeug "Reframing" (neu bewerten), ein Trick aus der...
-
29.08.2023
Mehr Sinn im Leben - aber wie?
Die Universität Berkley hat einige wichtige Punkte zusammengestellt,...
-
10.08.2023
Weshalb kündigt auch loyales Personal?
Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der...
-
04.08.2023
RAUER TON UND ERHITZTE GEMÜTER – SOUVERÄN KOMMUNIZIEREN AM BAU
Am 9. November 2023 findet in der Architektenkammer in Dresden ein...
Frauen haben es weiterhin schwer!
Die gläserne Decke gibt es leider weiterhin. Noch kein Erfolg durch die Frauenquote in Aufsichtsräten.
Lesen Sie hier die Studienergebnisse in einem Artikel der FAZ.
Probleme anpacken anstatt aufschieben!
Hier eine nette Idee, wie Sie gegen eigene Prokrastination (Aufschieberitis) vorgehen können. Wir haben es ausprobiert und es funktioniert (fast) immer ;-). Lesen Sie die Regel hier.
Selbstbewusstsein für Frauen
Regelmäßig werden wir gefragt, wie man zu mehr Selbstbewusstsein kommt. Wir finden, dass dieser Artikel ein kleines Puzzelteil dazu liefert. Lesen Sie ihn hier.
Generation Y und Z werben - kostenlos
Mit den im folgenden Link beschriebenen Tools können Sie etwas dafür tun, dass Gen Y und Z auf Sie aufmerksam wird und gutes im Netz über Sie als Arbeitgeberin und Arbeitgeber liest.
Viele Tools sind kostenlos und fördern Ihre Arbeitgebermarke. Dies ist besonders auch für kleinere Firmen geeignet. Lesen Sie den Artikel dazu hier.
Arbeitgeber und #MeToo
dieser Artikel:
#MeToo: Fünf Antworten auf Rechtsfragen zum Thema sexuelle Belästigung im Betrieb.
Lesen Sie in hier.
Gerne unterstützen wir Sie bei den entsprechenden Gesprächen mit Opfern und Tätern sowie bei der Unternehmenskommunikation z.B. mit Vorbereitungen, Leitfaden etc.
Wir stehen gerne auch als erste Ansprechpartner ihres Unternehmens für Betroffene zur Verfügung und leiten entsprechende Maßnahmen ein, wie Dokumentation und Information an entsprechende Stellen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einem Angebot interessiert sind.
Mitarbeiter auf Digitalisierung vorbereiten - aber wie?
Was muss geschehen, damit die Unternehmen nicht nur neue Technologien einführen, sondern auch ihre Mitarbeitenden erfolgreich in die neue digitale Welt mitnehmen?
Wie Sie Mitarbeiter aus der Komfortzone heraus holen und für die Digitalisierung gewinnen zeigt der Blog von t3n hier aus.
Umgang mit Konflikten
Dieser Artikel in der Zeit legt dar, was zielführend im Umgang mit Konflikten ist. Lesenswert für alle die, die wissen wollen worauf es ankommt. Den Link finden Sie hier
22.08.2017 Vortrag Gen Y
Am 22.08.2017 um 17 Uhr fand in der Wirtschaftsförderung Dresden ein Vortrag statt:
„Generation Y (Why?) - was sie wirklich will“
Bei Bewerbungen, in der Zusammenarbeit und Führung wird der Unterschied spürbar: die Generation Y „tickt“ anders. UnternehmerInnen sehen sich mit fordernderen, hinterfragenden und selbstbewussten jungen Menschen konfrontiert, die sich gerade mit stark hierarchisch geführten Unternehmensstrukturen schwer tun. Oft erscheinen Erwartungen und Ansprüche als arrogant oder im Unternehmensalltag nicht angemessen. Durch demographischen und technischen Wandel, sich schnell und ständig ändernde Umgebungen sowie steigende Komplexität wird die Auseinandersetzung mit den Verhaltensweisen der Y-ler zunehmend relevant.
Rita Nerbe-Marx, geschäftsführende Gesellschafterin parascout consulting & coaching GmbH, erläutert wer die Generation Y ist, welche Faktoren zu ihrem Handeln führt und was sie wirklich will. Sie stellt Möglichkeiten vor, Generation Y für das Unternehmen zu begeistern und nachhaltig daran zu binden, ebenso wie eine konstruktive und leistungsstarke Zusammenarbeit zwischen ihr und der Generation 50+ gelingen kann. „Viele glauben, der Umgang mit Generation Y sei kompliziert und aufwändig. Dabei ist eine der wichtigsten Umgangsformen eine, die wir uns auch wünschen: den Umgang auf Augenhöhe.“, so Rita Nerbe-Marx. Die Kommunikationsexpertin gibt wichtige Tipps, beleuchtet typische Fehler und zeigt Qualifizierungsmöglichkeiten für Unternehmen auf. Einladung und Anmeldung
Haben Sie wirklich Vertrauen?
Vertrauen fängt damit an, sich zu trauen. Häufig ist es jedoch so, dass wir von anderen erwarten, dass sie sich trauen. Einen interessanten Beitrag zum Thema
Vertrauen in Unternehmen und den dazugehörenden Freiheitsgraden finden Sie hier
Bedeutsamkeit im Job
Worauf Arbeitgeber achten können, um Ihre die Leistung Ihrer Mitarbeitenden zu erhöhen und ihre Arbeitgebermarke zu stärken.
Dieser Artikel in der "Human Resources" zeigt auf, wie das gelingen kann. Hören Sie dazu auch das Interview mit Rita Nerbe im Deutschlandfunk zum Thema Generation Y und Z. Den Artikel lesen Sie hier.
Die queo GmbH und ein Rettungsboot bei -20°C
Eine tolle Location, wunderbares Wetter und hoch motivierte Manager - all das ist noch kein Garant für eine gelungene Veranstaltung.
Wie ein Team von Projektmanagern an einem Tag voller Spiel, Spaß und Spannung es schaffte, wertvolle Erkenntnisse und eine Sammlung voller neuer Lösungsideen zu generieren und was es mit dem Rettungsboot auf sich hat, lesen Sie hier.
Was Mitarbeitern wichtig ist
Dieser Artikel in der WiWo beschreibt und zitiert aus Studien, was Mitarbeitern wichtig ist und nennt vier Führungsstile im Kontext dazu. Den Artikel lesen Sie hier.
Mitarbeiter binden - wie geht das?
Der Artikel in der Karrierebibel beschreibt schön, wie Sie als Arbeitgeber dafür sorgen können, Ihre "High Performer" zu halten.
Lesen Sie den Artikel hier
Konflikte im Team?
Wie gelingt die Bewältigung von Konflikten im Team, was muss ich als Führung dazu beachten? Lesen Sie dazu den neuen Artikel in der Zeit.
Hier der Link
Kommunikation? Verständigung!
Lesen Sie hier ein interessante Interview, was Führung anders machen kann, um den Anschluss an die Mitarbeiterschaft zu verbessern
Komplexität reduzieren
Endlich ein Artikel, der eindeutig beschreibt, um was es in der heutigen Zeit geht: planen für die Unplanbarkeit. VUCA ist die Abkürzung für all diese Unplanbarkeit. Und wie schaffen wir damit umzugehen? Lesen Sie hier den wertvollen Artikel in der Welt
Unzufrieden? Wie sage ich es meinem Chef?
Dieser Artikel verrät, worauf Sie achten sollten, wenn Sie etwas ändern wollen und dabei die Vorgesetzten ansprechen. Lesen Sie die Tipps hier
5 simple Tipps für bessere Führung
Dieser Artikel hält in der Tat einige sinnvolle Tipps für die konstruktivere Zusammenarbeit bereit. Lesen Sie die Anregungen hier
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. Laotse
Service & Beratung
Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie in einem kostenreduzierten Erstgespräch. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Mail: info@parascout.de
Telefon: +49 (0)351 31 44 11 66
TeleFax: +49 (0)351 31 44 11 67
Referenzen
Bosch Elektrowerkzeuge GmbH
Daimler AG
Dorint Hotel GmbH
GLOBALFOUNDRIES Module One Ltd. Liability Company & Co. KG weitere
Kundenstimmen
Von der ersten Minute an war es beeindruckend, Ihre Erfahrenheit zu erleben.
Ihre Trainings und Coachings zeichnen sich durch Professionalität, Effizienz und gelebte Empathie aus.
Unsere Mitarbeiter schätzen Ihre offene, konstruktive und sympathische Art. Mehr unter Referenzen