News
Blindtext
-
13.04.2022
Wortwahl aus Kriegszeiten?
Warum es sinnvoll ist, sich seiner Kommunikation bewusst zu sein.
-
13.10.2021
Neues zu Stress
Am Bauch können Sie sehen, ob jemand lange Zeit Stress hatte.
-
20.09.2021
Umgang mit Narzissten
Oft wurden wir schon gefragt, wie im Arbeitsleben mit Narzissten...
-
16.07.2021
Bemerkenswertes Interview mit Ex-Siemens-Chefin
„Mit lieb und nett sein kommt HR nicht weit“, meint sie. Für alle...
-
27.04.2021
Hilfreiche 3! Persönlichkeits-Typen und Ihre Konflikte
Tolle Leseprobe aus dem Buch »Die Kunst des klugen Umgangs mit...
-
30.03.2021
Datenschutz im Homeoffice - aber wie?
Hilfreiche Tipps wie Sie den Datenschutz im Homeoffice gut aufstellen.
-
09.03.2021
Was Mitarbeiter wirklich wollen
Bürohund oder Altersvorsorge - was ist wichtiger?
Bedeutsamkeit im Job
Worauf Arbeitgeber achten können, um Ihre die Leistung Ihrer Mitarbeitenden zu erhöhen und ihre Arbeitgebermarke zu stärken.
Dieser Artikel in der "Human Resources" zeigt auf, wie das gelingen kann. Hören Sie dazu auch das Interview mit Rita Nerbe im Deutschlandfunk zum Thema Generation Y und Z. Den Artikel lesen Sie hier.
Die queo GmbH und ein Rettungsboot bei -20°C
Eine tolle Location, wunderbares Wetter und hoch motivierte Manager - all das ist noch kein Garant für eine gelungene Veranstaltung.
Wie ein Team von Projektmanagern an einem Tag voller Spiel, Spaß und Spannung es schaffte, wertvolle Erkenntnisse und eine Sammlung voller neuer Lösungsideen zu generieren und was es mit dem Rettungsboot auf sich hat, lesen Sie hier.
Was Mitarbeitern wichtig ist
Dieser Artikel in der WiWo beschreibt und zitiert aus Studien, was Mitarbeitern wichtig ist und nennt vier Führungsstile im Kontext dazu. Den Artikel lesen Sie hier.
Mitarbeiter binden - wie geht das?
Der Artikel in der Karrierebibel beschreibt schön, wie Sie als Arbeitgeber dafür sorgen können, Ihre "High Performer" zu halten.
Lesen Sie den Artikel hier
Konflikte im Team?
Wie gelingt die Bewältigung von Konflikten im Team, was muss ich als Führung dazu beachten? Lesen Sie dazu den neuen Artikel in der Zeit.
Hier der Link
Kommunikation? Verständigung!
Lesen Sie hier ein interessante Interview, was Führung anders machen kann, um den Anschluss an die Mitarbeiterschaft zu verbessern
Komplexität reduzieren
Endlich ein Artikel, der eindeutig beschreibt, um was es in der heutigen Zeit geht: planen für die Unplanbarkeit. VUCA ist die Abkürzung für all diese Unplanbarkeit. Und wie schaffen wir damit umzugehen? Lesen Sie hier den wertvollen Artikel in der Welt
Unzufrieden? Wie sage ich es meinem Chef?
Dieser Artikel verrät, worauf Sie achten sollten, wenn Sie etwas ändern wollen und dabei die Vorgesetzten ansprechen. Lesen Sie die Tipps hier
5 simple Tipps für bessere Führung
Dieser Artikel hält in der Tat einige sinnvolle Tipps für die konstruktivere Zusammenarbeit bereit. Lesen Sie die Anregungen hier
Wie motiviere ich als Chef richtig?
Lesen Sie die 5 wertvollen Tipps für richtige Motivation hier
"Gute" Kommunikation macht glücklich
Friedemann Schulz von Thun hat ein neues Buch herausgebracht: Kommunikation als Lebenskunst. Er ist DER Kommunikationspsychologe schlechthin und bekannt unter anderem durch das Modell "Vier Seiten einer Nachricht".
Dieser Artikel beleuchtet auf interessante und hilfreiche Weise das neue Buch. Besonders lesenwert sind die aufklappbaren Felder "So kommunizieren Sie möglichst geschickt". Lesen Sie den Artikel hier
Konflikte kosten viel Geld!
HR-Abteilungen und Firmenlenker wissen das. Leider kommt es kaum zur Umsetzung ins Positive, wie der Artikel und unsere Beobachtungen zeigen.
Oft werden wir von der para°scout auch zu Konflikten gerufen oder dürfen Konflikt-Management-Trainings halten. Dabei stellen wir immer wieder fest, dass es große Potentiale gibt, Konflikte erst gar nicht entstehen zu lassen. Unserer Beobachtung nach liegt die Wurzel oft in der Struktur- und / oder Ablauforganisation sowie im Schnittstellenmanagement. Es fehlt regelmäßig die Fähigkeit erkannte Schwachstellen oder bereits schwelende Konflikte kommunikativ zu benennen. Es fällt uns auf, dass Grundsätze der Kommunikation und Konfliktbewältigung gar nicht oder rudimentär vorhanden sind. Konstruktives Feedback wird nicht oder kaum angewandt. Unserer Meinung nach würde es helfen, das Personal zu schulen und in soweit zu unterstützen, dass z.B. ablauforganisatorische Themen konstruktiv und offen angesprochen werden können. Eine positive Fehlerkultur verzahnt zusätzlich und unterstützt eine lernende Organisation. Ohne die Fähigkeiten kommunikativ auf Probleme hinzuweisen, wird dieses Potenzial brach liegen. Hier kann auch der Grundsatz aus der Organisationsentwicklung „Struktur vor Psyche“ helfen, da die Ursachen von Laien häufig im persönlichen gesucht werden. In diesem Artikel ist der Kostenfaktor benannt, der auch unserer Meinung nach erheblich ist und mit einfachsten Mitteln stark reduziert werden könnte. Lesen Sie den Artikel hier
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. Laotse
Service & Beratung
Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie in einem kostenreduzierten Erstgespräch. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Mail: info@parascout.de
Telefon: +49 (0)351 31 44 11 66
TeleFax: +49 (0)351 31 44 11 67
Referenzen
Bosch Elektrowerkzeuge GmbH
Daimler AG
Dorint Hotel GmbH
GLOBALFOUNDRIES Module One Ltd. Liability Company & Co. KG weitere
Kundenstimmen
Von der ersten Minute an war es beeindruckend, Ihre Erfahrenheit zu erleben.
Ihre Trainings und Coachings zeichnen sich durch Professionalität, Effizienz und gelebte Empathie aus.
Unsere Mitarbeiter schätzen Ihre offene, konstruktive und sympathische Art. Mehr unter Referenzen