News
Blindtext
-
27.07.2022
Wie hybride Arbeitswelt am besten funktioniert
Hybrid arbeiten ist anspruchsvoll umzusetzen.
-
13.04.2022
Wortwahl aus Kriegszeiten?
Warum es sinnvoll ist, sich seiner Kommunikation bewusst zu sein.
-
13.10.2021
Neues zu Stress
Am Bauch können Sie sehen, ob jemand lange Zeit Stress hatte.
-
20.09.2021
Umgang mit Narzissten
Oft wurden wir schon gefragt, wie im Arbeitsleben mit Narzissten...
-
16.07.2021
Bemerkenswertes Interview mit Ex-Siemens-Chefin
„Mit lieb und nett sein kommt HR nicht weit“, meint sie. Für alle...
-
27.04.2021
Hilfreiche 3! Persönlichkeits-Typen und Ihre Konflikte
Tolle Leseprobe aus dem Buch »Die Kunst des klugen Umgangs mit...
-
30.03.2021
Datenschutz im Homeoffice - aber wie?
Hilfreiche Tipps wie Sie den Datenschutz im Homeoffice gut aufstellen.
Wie Reboarding gut gelingt
Dieser Artikel aus dem humanresourcesmanager beschreibt Maßnahmen, wie ein Reboarding nach langer Abwesenheit durch z.B. Mutterschaft, Sabbaticals oder Krankheit gelingen kann. Sicherlich auch interessant dies in Bezug auf die Corona-Krise zu durchdenken, wenn viele aus ihrem Mobile-Office zurück kommen. Den Artikel gibt es hier.
Covid-19 - Weiterbildung geht weiter...
Corona: Regionale Unternehmen unterstützen
Wie wir mit kleinen Gesten gemeinschaftlich auch in Corona-Zeiten regionale Unternehmen unterstützen können
beschreibt dieser Artikel mit acht Tipps. Lesen Sie diese hier. Auch wir bieten Gutscheine für Coachings an...
Warum Männer Feministen werden sollten!
Das clevere Plädoyer aus der FAZ für eine gerechte Welt von Nils Pickert lesen Sie hier.
Vertuschte Fehltritte
Wird in Ihrem Unternehmen der Fehler als Möglichkeit der Verbesserung wahrgenommen oder noch der Sündenbock gesucht? Hier ein schöner Artikel mit bemerkenswerten, lustigen Geschichten aus der faz.
Was ist dran an New Work?
lesen Sie in diesem interessanten Artikel des HR-Managers hier.
Seminar: Digitale Unternehmensstrategie
Digital Business Program - Kompetenz zur digitalen Unternehmensstrategie
Kreieren Sie mit dem 3-monatigen Digital Business Programm Ihr Digital Mindset und treiben Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen voran.
Buchbar und mehr Informationen über Ellipsis Campus hier
Intention und Motivation des Lehrgangs:
Die Digitalisierung ist keine rein technische Entwicklung. Sie verändert die Grundfesten der Arbeitskultur, stellt die Organisationsstrukturen und Prozesse in Frage. Das stellt gerade viele mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen. Wer heute noch Hidden Champion ist, sieht sich – ausgelastet durch das Tagesgeschäft – ggf. übermorgen schon von der agilen und digital getriebenen Konkurrenz überholt.
Doch die Digitalisierung bietet auch zahlreiche Chancen. Große Chancen für Unternehmen, die diesen Wandel offen und aktiv angehen und gestalten. Mit unserem Digital Business Program wollen wir Sie unterstützen, diesen Weg zu beschreiten und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Sie werden Fähigkeiten entwickeln und schärfen, die Sie unterstützen, den Ist-Stand in Ihrem Unternehmen und bei den Wettbewerbern zu analysieren, den Soll-Zustand für die nähere Zukunft zu entwickeln und dessen Umsetzung einzuleiten. Der Spagat zwischen "Wir müssen Digitalisierung" zu "Wir können Digitalisierung" ist allerdings groß.
Gelungene Teamentwicklung bei markenteam
Vielen Dank für die Einladung, das markenTEAM zu entwickeln. Es waren bereichernde und interessante Tage! Für mehr Infos und Bilder bitte hier klicken.
Strategie gegen Selbstzweifel
Wer kennt das nicht: der innere Kritiker ist riesengroß, ständig präsent und macht uns laufend klein. Das ist kontraproduktiv und nagt an unserem Selbstwert. Wie Sie diesen Selbstzweifeln aktiv begegnen können beschreibt dieser Artikel hier.
Wer kann wirklich gut führen?
...wird in diesem Artikel der Zeit Online gut beschrieben und auch, was die Krux dazu ist. Lesen Sie ihn hier!
Was gute Führungskräfte ausmacht
Das beschreibt dieser Artikel recht gut in 10 Punkten. Lesen Sie den Artikel auf diesem Link.
Frauen haben es weiterhin schwer!
Die gläserne Decke gibt es leider weiterhin. Noch kein Erfolg durch die Frauenquote in Aufsichtsräten.
Lesen Sie hier die Studienergebnisse in einem Artikel der FAZ.
Probleme anpacken anstatt aufschieben!
Hier eine nette Idee, wie Sie gegen eigene Prokrastination (Aufschieberitis) vorgehen können. Wir haben es ausprobiert und es funktioniert (fast) immer ;-). Lesen Sie die Regel hier.
Selbstbewusstsein für Frauen
Regelmäßig werden wir gefragt, wie man zu mehr Selbstbewusstsein kommt. Wir finden, dass dieser Artikel ein kleines Puzzelteil dazu liefert. Lesen Sie ihn hier.
Generation Y und Z werben - kostenlos
Mit den im folgenden Link beschriebenen Tools können Sie etwas dafür tun, dass Gen Y und Z auf Sie aufmerksam wird und gutes im Netz über Sie als Arbeitgeberin und Arbeitgeber liest.
Viele Tools sind kostenlos und fördern Ihre Arbeitgebermarke. Dies ist besonders auch für kleinere Firmen geeignet. Lesen Sie den Artikel dazu hier.
Arbeitgeber und #MeToo
dieser Artikel:
#MeToo: Fünf Antworten auf Rechtsfragen zum Thema sexuelle Belästigung im Betrieb.
Lesen Sie in hier.
Gerne unterstützen wir Sie bei den entsprechenden Gesprächen mit Opfern und Tätern sowie bei der Unternehmenskommunikation z.B. mit Vorbereitungen, Leitfaden etc.
Wir stehen gerne auch als erste Ansprechpartner ihres Unternehmens für Betroffene zur Verfügung und leiten entsprechende Maßnahmen ein, wie Dokumentation und Information an entsprechende Stellen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einem Angebot interessiert sind.
Mitarbeiter auf Digitalisierung vorbereiten - aber wie?
Was muss geschehen, damit die Unternehmen nicht nur neue Technologien einführen, sondern auch ihre Mitarbeitenden erfolgreich in die neue digitale Welt mitnehmen?
Wie Sie Mitarbeiter aus der Komfortzone heraus holen und für die Digitalisierung gewinnen zeigt der Blog von t3n hier aus.
Umgang mit Konflikten
Dieser Artikel in der Zeit legt dar, was zielführend im Umgang mit Konflikten ist. Lesenswert für alle die, die wissen wollen worauf es ankommt. Den Link finden Sie hier
22.08.2017 Vortrag Gen Y
Am 22.08.2017 um 17 Uhr fand in der Wirtschaftsförderung Dresden ein Vortrag statt:
„Generation Y (Why?) - was sie wirklich will“
Bei Bewerbungen, in der Zusammenarbeit und Führung wird der Unterschied spürbar: die Generation Y „tickt“ anders. UnternehmerInnen sehen sich mit fordernderen, hinterfragenden und selbstbewussten jungen Menschen konfrontiert, die sich gerade mit stark hierarchisch geführten Unternehmensstrukturen schwer tun. Oft erscheinen Erwartungen und Ansprüche als arrogant oder im Unternehmensalltag nicht angemessen. Durch demographischen und technischen Wandel, sich schnell und ständig ändernde Umgebungen sowie steigende Komplexität wird die Auseinandersetzung mit den Verhaltensweisen der Y-ler zunehmend relevant.
Rita Nerbe-Marx, geschäftsführende Gesellschafterin parascout consulting & coaching GmbH, erläutert wer die Generation Y ist, welche Faktoren zu ihrem Handeln führt und was sie wirklich will. Sie stellt Möglichkeiten vor, Generation Y für das Unternehmen zu begeistern und nachhaltig daran zu binden, ebenso wie eine konstruktive und leistungsstarke Zusammenarbeit zwischen ihr und der Generation 50+ gelingen kann. „Viele glauben, der Umgang mit Generation Y sei kompliziert und aufwändig. Dabei ist eine der wichtigsten Umgangsformen eine, die wir uns auch wünschen: den Umgang auf Augenhöhe.“, so Rita Nerbe-Marx. Die Kommunikationsexpertin gibt wichtige Tipps, beleuchtet typische Fehler und zeigt Qualifizierungsmöglichkeiten für Unternehmen auf. Einladung und Anmeldung
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. Laotse
Service & Beratung
Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie in einem kostenreduzierten Erstgespräch. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!
Mail: info@parascout.de
Telefon: +49 (0)351 31 44 11 66
TeleFax: +49 (0)351 31 44 11 67
Referenzen
Bosch Elektrowerkzeuge GmbH
Daimler AG
Dorint Hotel GmbH
GLOBALFOUNDRIES Module One Ltd. Liability Company & Co. KG weitere
Kundenstimmen
Von der ersten Minute an war es beeindruckend, Ihre Erfahrenheit zu erleben.
Ihre Trainings und Coachings zeichnen sich durch Professionalität, Effizienz und gelebte Empathie aus.
Unsere Mitarbeiter schätzen Ihre offene, konstruktive und sympathische Art. Mehr unter Referenzen